Flagge von Südafrika Republik Südafrika
- Flaggentyp: Staat
- Proportionen (offiziell): 2:3
- Offizieller Name: Republik Südafrika
- Lokaler name: iRiphabhulikhi yaseNingizimu Afrika
- Souveränität (jahr): JA (1910)
- Mitglied von Organisationen: UN, Commonwealth of Nations, Afrikanische Union
- Ländercode, Gebiet: ZA, ZAF, 710
- Hauptstadt: Pretoria, Kapstadt, Bloemfontein
- Großstädte: Johannesburg, Durban, Soweto
- Bevölkerung: ~61.700.000 (2024, UN)
- Religionen: Christentum ~86%
- Fläche (km²): 1 221 037
- Höchster Punkt: Mafadi (3.450 m)
- Tiefster Punkt: Atlantischer/Indischer Ozean (0 m)
- Währung: Südafrikanischer Rand (ZAR, R)
- Sprachen: Englisch, Afrikaans, Zulu, Xhosa, ... (11 offizielle)
- Telefonvorwahl: +27
- Nationale Domäne: .za
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Nationalflagge Südafrikas ist ein lebendiges und außergewöhnlich symbolträchtiges Emblem, weltweit bekannt für ihr einzigartiges Design und die tiefgreifende Botschaft, die sie vermittelt. Am 27. April 1994 angenommen, steht sie als starkes Zeugnis für den Übergang des Landes von der Apartheid zu einer demokratischen, multikulturellen Gesellschaft, die Einheit in Vielfalt verkörpert. Diese umfassende Untersuchung befasst sich mit dem komplexen Design, der reichen Symbolik der Farben, ihrem entscheidenden historischen Kontext, ihrem Platz im Land und auf dem afrikanischen Kontinent sowie ihrer immensen Bedeutung für alle Südafrikaner.
Design und Abmessungen
Die Flagge Südafrikas ist eine der markantesten Nationalflaggen der Welt, gekennzeichnet durch eine einzigartige „Y“- oder „V“-Form, die sich vom Fahnenmast zur Mitte hin verjüngt. Ihr Design integriert geschickt sechs verschiedene Farben, die jeweils sorgfältig ausgewählt wurden, um die Reise und die Bestrebungen der Nation widerzuspiegeln.
-
Abmessungen: Die Standardproportionen für die Flagge betragen typischerweise 2:3 (Höhe zu Breite), um eine ausgewogene und universell erkennbare Darstellung zu gewährleisten.
-
Farbanordnung und Elemente:
-
Die Flagge zeigt ein zentrales grünes Band, das sich vom Fahnenmast aus in eine horizontale „Y“-Form teilt und sich zum fliegenden Ende erstreckt.
-
Die beiden Arme des „Y“ sind von dünnen weißen Streifen gesäumt.
-
Oberhalb der „Y“-Form ist das obere Feld der Flagge rot.
-
Unterhalb der „Y“-Form ist das untere Feld der Flagge blau.
-
Die „Y“-Form selbst bildet, wo sie am Fahnenmast zusammenläuft, ein großes schwarzes Dreieck, das von dünnen goldenen (oder gelben) Streifen gesäumt ist, wo es auf das Weiß trifft.
-
Diese komplexe Anordnung schafft eine dynamische visuelle Darstellung von Konvergenz und Vorwärtsbewegung.
Symbolik der Farben und Elemente
Die Farben und Anordnung auf der südafrikanischen Flagge wurden speziell ausgewählt, um eine neue, inklusive Nation zu repräsentieren, die historische Kontinuität widerspiegelt und gleichzeitig eine Zukunft der Einheit umfasst. Der Designer, Frederick Brownell, betonte, dass keiner einzelnen Farbe eine einzige Bedeutung zugeschrieben werden sollte, sondern dass die Flagge als Ganzes die Konvergenz verschiedener Elemente und Wege zu einer vereinten Zukunft darstellt. Dennoch sind populäre Interpretationen der Farben weit verbreitet:
-
Schwarz: Repräsentiert hauptsächlich die schwarze afrikanische Mehrheit Südafrikas und symbolisiert deren Identität, Kämpfe und die Opfer, die für die Freiheit gebracht wurden. Es steht auch für die Kraft und Widerstandsfähigkeit der Menschen der Nation.
-
Gold (Gelb): Diese Farbe symbolisiert oft den Naturreichtum Südafrikas, insbesondere seine Bodenschätze wie Gold, die eine bedeutende Rolle in seiner Geschichte spielten. Es steht auch für den zukünftigen Wohlstand und die Bestrebungen nach wirtschaftlicher Entwicklung für alle Bürger.
-
Grün: Grün repräsentiert die Fruchtbarkeit des Landes und die natürliche Schönheit des Landes. Es steht für den landwirtschaftlichen Reichtum und die Hoffnung auf ökologische Nachhaltigkeit, die für das Wohlergehen der Nation von entscheidender Bedeutung sind.
-
Weiß: Die dünnen weißen Streifen, die das grüne „Y“ umranden, repräsentieren Frieden und Versöhnung. Historisch gesehen war Weiß mit der europäischen Bevölkerung verbunden, aber seine Platzierung hier betont die Notwendigkeit der Einheit und die Überwindung von Spaltungen zwischen verschiedenen Rassengruppen. Es symbolisiert das friedliche Zusammenkommen vielfältiger Elemente.
-
Rot (Chilli Red): Die rote Farbe (offiziell als „Chilli Red“, ein lebhafter Farbton, beschrieben) symbolisiert das vergossene Blut während der Konflikte und Kämpfe der Nation, insbesondere während der Apartheid-Ära. Es repräsentiert auch den Mut und die Dynamik des südafrikanischen Volkes.
-
Blau: Die blaue Farbe repräsentiert den Himmel und die beiden Ozeane, die Südafrika begrenzen (der Atlantik und der Indische Ozean). Sie symbolisiert Chancen, Offenheit und Wahrheit und spiegelt die Weite und das Potenzial wider, das vor der Nation liegt.
Die „Y“-Form selbst ist das stärkste symbolische Element. Sie repräsentiert die Konvergenz vielfältiger Elemente innerhalb der südafrikanischen Gesellschaft, die aus verschiedenen historischen Pfaden zusammenkommen, um sich in Einheit vorwärts zu bewegen. Sie symbolisiert den Weg zur Versöhnung und die kollektive Reise in eine gemeinsame Zukunft.
Entstehungsgeschichte und Annahme
Die Entstehung und Annahme der südafrikanischen Flagge sind untrennbar mit dem Ende der Apartheid und der Etablierung eines demokratischen Südafrika verbunden. Es war ein bedeutsames Ereignis, das einen grundlegenden Bruch mit der Vergangenheit und die Geburt einer neuen Nation symbolisierte.
-
Historischer Kontext: Über weite Teile des 20. Jahrhunderts hinweg funktionierte Südafrika unter dem System der Apartheid, einer brutalen institutionalisierten Rassentrennung. Die frühere Flagge, die 1928 angenommen wurde, basierte auf der „Prinzessinnenflagge“ der Niederlande und enthielt Miniaturflaggen des britischen Union Jack und des Oranje-Freistaates/Transvaals. Diese Flagge wurde stark mit der Apartheid und der weißen Minderheitsherrschaft assoziiert.
-
Der Übergang: Als die Verhandlungen für ein demokratisches Südafrika Anfang der 1990er Jahre an Fahrt gewannen, wurde ein neues nationales Symbol unerlässlich. Ein Wettbewerb wurde ausgeschrieben, aber keiner der Tausenden von Einreichungen wurde als geeignet erachtet.
-
Frederick Brownells Design: In einer bemerkenswerten Wendung der Ereignisse wurde schnell ein neues Design von Frederick Brownell erstellt, damals dem Staatsheraldiker Südafrikas. Sein Design wurde vom Übergangsexekutivrat und, entscheidend, von Nelson Mandela selbst nur wenige Tage vor den ersten demokratischen Wahlen genehmigt.
-
Datum der Annahme: Die aktuelle Flagge wurde offiziell am 27. April 1994 angenommen, genau am Tag der ersten multiethnischen demokratischen Wahlen in Südafrika, bei denen Nelson Mandela zum Präsidenten gewählt wurde. Sie war ursprünglich als Übergangsflagge gedacht, wurde aber von der Öffentlichkeit so überwältigend angenommen, dass sie formell in die neue Verfassung aufgenommen wurde. Diese schnelle Annahme unter immensem Druck, aber mit solch tiefgreifender öffentlicher Akzeptanz, unterstreicht ihre unmittelbare Resonanz mit den Bestrebungen der Nation nach Veränderung und Einheit.
Land, Region und Akzeptanz
Südafrika liegt an der südlichsten Spitze des afrikanischen Kontinents und grenzt an den Atlantischen und Indischen Ozean. Es ist ein vielfältiges Land in Bezug auf Geografie, Klima und Kultur, oft als „Regenbogennation“ bezeichnet, aufgrund seiner multikulturellen Bevölkerung. Es ist ein wichtiges Mitglied der Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika (SADC) und der Afrikanischen Union (AU).
Die Flagge ist das offizielle Nationalsymbol der Republik Südafrika und erfreut sich universeller Akzeptanz und immenser Popularität in allen Teilen der Bevölkerung. Sie wird stolz an Regierungsgebäuden, Schulen, Sportveranstaltungen und von Einzelpersonen im ganzen Land gezeigt. Ihr Design ist zu einem mächtigen vereinenden Symbol geworden, das historische Spaltungen überwindet und ein Gefühl der gemeinsamen Nationalität fördert.
Bedeutung für die Bewohner
Für die Menschen Südafrikas hat die Flagge eine tiefe und zutiefst persönliche Bedeutung:
-
Symbol der neuen Demokratie: Sie ist das sichtbarste und potenteste Symbol des Südafrikas nach der Apartheid, das den Triumph von Demokratie, Gleichheit und Menschenrechten nach Jahrzehnten der Unterdrückung repräsentiert.
-
Einheit in Vielfalt: Die Flagge verkörpert perfekt das Konzept der „Regenbogennation“ und symbolisiert das Zusammenkommen von Menschen aller Rassen, Ethnien und kulturellen Hintergründe, um ein einziges, vereintes Land aufzubauen. Die Konvergenz der „Y“-Form verstärkt diese Botschaft der Einheit visuell.
-
Versöhnung und Hoffnung: Sie dient als ständige Erinnerung an den Weg der Nation zur Versöhnung und Heilung. Ihre Annahme markierte einen entscheidenden Moment der Hoffnung und ein Bekenntnis zur Überwindung vergangener Ungerechtigkeiten.
-
Nationalstolz: Südafrikaner aus allen Lebensbereichen zeigen immensen Nationalstolz auf ihre Flagge, insbesondere bei Großveranstaltungen wie Sportwettkämpfen (Rugby-Weltmeisterschaft, FIFA-Weltmeisterschaft, Olympische Spiele), wo sie mit Inbrunst und Freude geschwenkt wird.
-
Gemeinsame Zukunft: Die Flagge fördert ein Gefühl der gemeinsamen Bestimmung und kollektiven Verantwortung für den Aufbau einer wohlhabenden und gerechten Zukunft für alle Bürger. Sie repräsentiert das anhaltende Engagement für die Ideale des neuen Südafrika.
Interessante Fakten
-
Eine der neuesten Flaggen: Die südafrikanische Flagge ist eine der neuesten Nationalflaggen der Welt, da sie erst vor etwas mehr als 30 Jahren angenommen wurde.
-
In einer Woche entworfen: Der Designprozess für die aktuelle Flagge war bemerkenswert schnell. Frederick Brownell soll sie in nur einer Woche unter immensem Druck erstellt haben, um ein neues Symbol für die Wahlen von 1994 bereitzuhaben.
-
Vorübergehend wird dauerhaft: Sie war ursprünglich als Übergangsflagge für fünf Jahre gedacht, aber ihre überwältigende Popularität und symbolische Resonanz führten zu ihrer formellen Annahme als dauerhafte Nationalflagge.
-
Einzigartiges Design: Ihre „Y“-Form ist ein äußerst einzigartiges Merkmal unter den Nationalflaggen und macht sie weltweit sofort erkennbar.
-
Keine offizielle Symbolik pro Farbe: Obwohl populäre Interpretationen existieren, erklärt die südafrikanische Regierung offiziell, dass keine spezifische Symbolik einzelnen Farben zugeschrieben werden sollte. Stattdessen repräsentiert das Gesamtdesign der Flagge die Konvergenz verschiedener Elemente und den Weg zur Einheit.
-
Ursprung der „Regenbogennation“: Der Begriff „Regenbogennation“ wurde von Erzbischof Desmond Tutu geprägt, um die multikulturelle Vielfalt und Einheit des Südafrikas nach der Apartheid zu beschreiben, ein Konzept, das sich stark im Design der Flagge widerspiegelt.
-
Im Weltraum verwendet: Die südafrikanische Flagge wurde vom Astronauten Mark Shuttleworth auf seiner Mission zur Internationalen Raumstation im Jahr 2002 mit in den Weltraum genommen.
-
Deutlicher Rotton: Das auf der Flagge verwendete Rot ist offiziell „Chilli Red“, ein deutlicher und lebhafter Farbton, nicht nur ein allgemeines Rot.
-
Eine der wenigen Flaggen mit sechs Farben: Es ist eine sehr kleine Anzahl von Nationalflaggen weltweit, die sechs verschiedene Farben prominent zeigen.
-
Parlamentarische Genehmigung: Das endgültige Design wurde vom Übergangsexekutivrat genehmigt und am 20. April 1994, nur wenige Tage vor seiner offiziellen Annahme, der Öffentlichkeit vorgestellt.
-
Popularität im Sport: Die Flagge ist besonders prominent und beliebt bei internationalen Sportveranstaltungen, wo sie als starke vereinigende Kraft für Südafrikaner fungiert.
-
Nationaler Flaggentag: Obwohl kein offizieller Feiertag, wird der 27. April (Tag der Freiheit) auch informell als Tag zur Feier der Flagge anerkannt, da sie an diesem Datum angenommen wurde.
-
Offizielle Vorschriften zum Flaggenhissen: Südafrika hat sehr spezifische Vorschriften und Protokolle für das Hissen, Zeigen und den Respekt vor seiner Nationalflagge, die ihre tiefgreifende Bedeutung widerspiegeln.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge von Südafrika Republik Südafrika (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20453.png" alt="Flagge von Südafrika Republik Südafrika">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20453.png" alt="Flagge von Südafrika Republik Südafrika">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20453.jpg" alt="Flagge von Südafrika Republik Südafrika">